Die grundsätzliche Konzeption des Kurses orientiert sich an Tatjanas Diplom-Ausbildung
als musikpädagogische Fachkraft für frühkindliche Bildung, bedient sich aber auch
anderer interessanter musikpädagogischer Konzepte wie der "Klangstraße", "Timpano", "Djingalla"
und wird ständig um neue Kompositionen aus der eigenen "Kultur-Küche" erweitert.
Die Teilnehmer machen hier über das Singen erste Erfahrungen mit der Solmisationsmethode (Handzeichenmethode),
die später für das Erlernen von Instrumenten und den Chorgesang eine gute Grundlage bildet.
Ferner erweitern wir das elementare Instrumentalspiel auf diversen Kleininstrumenten und
erhöhen den Anspruch gemäß des Alters der Kinder ein wenig.
Die Kinder ab 5 Jahre erwartet auch ein kleines Instrumentenkarussell mit Spielen, Liedern, Hör-Rätseln rund um
die spannende Welt der verschiedenen Instrumentengruppen.
Inhalte:
* Elementares Instrumentalspiel auf diversen Kleininstrumenten und Trommeln
* Erlernen der Solmisationsmethode (Melodiesprache)
* Gemeinsames Singen und Sprechen (mit Liedern und Versen)
* Bewegung und Bewegungsbegleitung (auf verschiedenen Trommeln)
* Tanz mit festgelegter Struktur oder frei
* Führen und Folgen
* in SBM ab 5 Jahre erste Erfahrungen in der Musiklehre (Instrumentenkarussell)
* Klang- und Stimmbildungsgeschichten
* erstes zielgerichtetes Ensemblespiel auf Kleininstrumenten
Altersgruppe: 4 - 5 Jahre bzw. 5 - 6 Jahre
Stundendauer : 40 Minuten
Anzahl Kurseinheiten pro Semester: 15
Gruppengröße : max. 10 Kinder (mit Elternbegleitung)
Preis: 32,- für SBM monatlich
Probestunde: 10,- Euro
* 1 Semester hat 6 Zahl-Monate - in den Schulferien findet kein Unterricht statt
Die Vertragsdauer geht nur über 1 Semester, bei Austritt bedarf es keiner Kündigung